Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 
Mein Großvater in Tusset (CZ) vor seinem Bienenhaus mit zwei Bienenvölkern um 1912

Eigenen Honig gibt es bei den Paleczeks nachweislich seit etwa 1892.

Hier eine kleine Chronik.
Schon seit drei Generationen wird bei den Paleczeks die Bienenzucht betrieben. Begonnen hatte die Imkerei mein Großvater Josef Palecek, geb. 1882, der von seinem Schullehrer in Tusset im Böhmerwald  (heute Stozec) einen Bienenschwarm geschenkt bekam. Das war vermutlich um 1892. Wo und wie er dann seine Bienen pflegte ist nicht bekannt. Er dürfte wohl während seiner Lehr- und Wanderjahre um die Jahrhundertwende als Handwerksgeselle eines Drechslers in Sachsen eine Pause eingelegt haben. Dort bildete er sich dennoch fort und übernahm später das Maß für seine Bienenkästen von sächsischen Pfarrer Gerstung, welches ich auch noch heute in Eigenbau verwende. Im Alter von 30 Jahren erbaute mein Großvater im Jahre 1912 sein erstes Bienenhaus in Tusset im heutigen Tschechien, gleich gegenüber dem bayerischen Grenzort Haidmühle.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Nach seinen Wanderjahren als Handwerksgeselle (Drechsler) u.a. in Sachsen wollte er sich zunächst als Hersteller von Holzspielwaren selbstständig machen, jedoch scheiterte dies und sein Betrieb ging pleite. Über sein Hobby, der Bienenzucht bekam er  durch einen Bekannten nach einer Umschulung eine Anstellung als Heger bzw. Forstaufseher beim Fürsten Schwarzenberg. Den Schwarzenbergern gehörten damals große Waldgebiete im Böhmerwald und auch das Schloss in Krummau. Ihren Hauptsitz hatten die Schwarzenberger in Frauenberg, dem heutigen Hlouboka. In einem Weiler genannt Melmerweide, ehemals Gemeinde Stögenwald, unweit des Dorfes Glöckelberg an der österreichichen Grenze, wohnte mein Großvater mit seiner Familie in einem Forsthaus. Dort errichtete er ein neues Bienenhaus, in Vorderstift in der Nähe ein weiteres. Das in Tusset wurde verkauft.

 

Bienenhaus in der Melmerweide im Böhmerwald um 1920
Bienenhaus in Vorderstift bei Oberplan (Horny Plana)
Schwarzenbergisches Forsthaus in der Melmerweide - Zeichnung um 1930

Heute steht dort eine Blockhütte, das Haus stand nach dem Krieg im militärischen Sperrgebiet an der Grenze zu Österreich und wurde vermutlich in den 50-iger Jahren nach dem Abzug der russischen Besatzung aus Österreich von den Tschechen abgerissen.

Postkarte vom Imkerlehrgang in Oberplan vom 25.-27.07. 1935, eine absolute Rarität, ganz links mein Großvater in der Mitte Prof. Schupp und rechts davon mein Vater Otto Paleczek (11 Jahre alt)
 

Dem lieben Imkerbruder und
Lehrer auf den Bock,
Herrn Josef Paleczek,
mit herzlichem Imker- und
Waidmannsheil! Prof. H. Schupp *

Oberplan, Bienenzuchtlehrgang 25. - 27.07.1935

* Prof. Schupp war öfters bei meinem Großvater auf Jagdbesuch

Nach dem 2. Weltkrieg mussten meine Großeltern zwangsweise ihre Heimat bei Glöckelberg im Böhmerwald verlassen und wurden vertrieben, obwohl mein Großvater Antifaschist war und er nur knapp einer Inhaftierung entging. 1946 fingen er mit seiner Frau Maria, geb. Stutz und den Kindern in Bayern wieder neu an, all ihr Hab und Gut war verloren und wurde wie bei allen anderen Sudetendeutschen geplündert. 

Und heute.

Nach Flucht und Vertreibung wurde die Imkerei in Bayern wieder aufgenommen. Mein Vater Otto Paleczek setzte die Imkereitradition fort, indem er in den 50-iger Jahren schon freistehende Bienenstände hatte und schließlich in den 60-iger Jahren ein großes Bienenhaus errichtete. Dazu erbaute er in den 70-iger Jahren ein weiteres. Erwähnen möchte ich auch noch Frau Marie-Luise Antesberger, geb. Paleczek, die Schwester meines Großvaters, die ebenfalls die Bienenzucht betrieb und schon vor dem Krieg in Schaibing bei Untergriesbach wohnte.

Dies ist eine mit page4 erstellte kostenlose Webseite. Gestalte deine Eigene auf www.page4.com
 
Die kostenlose Homepage mit page4 0